Tourdaten | |||
---|---|---|---|
Datum: | 22.06.2016 | Region: | Vorarlberg |
Gebirge: | Bregenzerwaldgebirge | Land: | A |
Wetter: | gigantisch schön | ||
Start A: | Mellau/Roßstel | Start B: | Mellau/Roßstelle |
Ziel A: | Au | Ziel B: | Au |
Tourleiter A: | Ulf Kunze | Tourleiter B: | Ulrike Bucher |
Zeit A: | 7:00 | Zeit B: | 5:30 |
Tourlänge A: | km | Tourlänge B: | 13,0km |
Höhenmeter A: | +800 -1250 | Höhenmeter B: | +300 -900 |
Wegepunkte A: | Roßstelle, Wurzachalpe (1622), Kanisfluh (Holenke) (2044), Gasthaus Edelweiß, Au | ||
Wegepunkte B: | Rossstelle (1390), Kanisalpe (1463), Wurzachalpe (1622), Gasthaus Edelweiß (1495), Au (822) |
Selbst die "alten Bergler" konnten sich nicht daran erinnern, dass sie von der Kanisfluh aus schon einmal eine solche Sicht hatten:
Der Bodensee war in seiner ganzen Länge ganz klar zu sehen, die Städte und Ortschaften mit ihren zum Teil sehr markanten Kirchen unschwer zu erkennen.
Welch ein Geschenk nach vier Wochen Abstinenz!
Dazu scheinte die Sonne, buchstäblich der erste Sommertag im Jahr.
Die 22 Mitglieder der A-Gruppe, die um die Mittagszeit beim Gipfelkreuz rasteten, kamen aus dem Staunen und Schwärmen gar nicht mehr heraus:
Die Wolken, die Blumenwiesen, die schneebedeckten Bergspitzen,..
39 Bergfreunde waren bei der Abfahrt um 7 Uhr im Bus gezählt worden, der nach problemloser Fahrt wie geplant kurz vor 9 Uhr an der Bergbahnstation in Mellau eintraf, sodass wir "im fliegenden Wechsel" sofort mit der Bergbahn bis zur Mittelstation fahren konnten.
Die Trinkpause an der Wurzachalpe war bei den Wanderern sehr willkommen, denn das Quecksilber war inzwischen auf (hoch-)sommerliche Temperaturen gestiegen.
Nach teilweise getrennten Wegen stärkten und erfrischten sich alle gemeinsam im Alpengasthaus "Edelweiß" bevor es dann an den langen Abstieg nach Au ging.
Ein herrlicher Tag endete dann gegen 18:30 Uhr mit herzlichem Dank an die Wanderführer Ulf Kunze und Ulrike Buchner.
E.E.B-Gruppe:
Genusswanderung mit wenigen Höhenmetern auf gemächlich ansteigendem Weg.
Schöne Ausblicke ins Tal, die Allgäuer Alpen und in den Bregenzerwald.
Vorbei an üppig blühenden Wiesen übersät mit Trollblumen, Knabenkraut, Enzian und andere Gebirgsflora.
Nach Stärkung in der zum Hotel umgestalteten Edelweißhütte (mit sehr freundlicher Bedienung) folgt der anstrengende Abstieg nach Au.